• Über uns

  • Produkte

  • Märkte

  • Services

  • Nachhaltigkeit
  • News

  • Kontakt
  • Fuhlendorf_Hintergrund_Grau

    Stefan Fuhlendorf, President & CEO der ALBIS Plastics Corporation.

    # Shows & Events

    18.04.2018

    ALBIS PLASTIC präsentiert umfassendes Produktportfolio auf NPE 2018

    Hamburg, 18.04.2018. Die ALBIS PLASTIC GmbH, eines der weltweit führenden Unternehmen in der Distribution und Compoundierung technischer Thermoplaste und thermoplastischer Elastomere, präsentiert ihr Portfolio an Hochleistungskunststoffen, Compoundlösungen und Masterbatches auf der weltweit führenden Kunststoff-Messe NPE 2018 in Orlando, Florida, USA, vom 7. bis 11. Mai. Der Messestand im Orange County Convention Center trägt die Nummer S25127. Die ALBIS-Gruppe, die in den USA ihre Zentrale in Duncan, South Carolina hat, stellt ein sehr umfassendes Produktportfolio hochmoderner Compoundlösungen und Masterbatches her. Aktuelle Highlights sind die Produktlinien ALTECH® ECO (Near-to-Prime® Recycled Compounds), ALCOM® Lighting, ALPERFORM® Lighting sowie WIC PP und WIC PA (Carbonfaser-Compounds für Leichtbauanwendungen). Alle Produktlinien kommen bereits erfolgreich bei namhaften OEM´s zum Einsatz, unter anderem aus den Bereichen Automotive, Medical Devices, Haushaltswaren und E&E.

    Stefan Fuhlendorf, President & CEO der ALBIS Plastics Corporation, sagt: „Wir sind in den USA bereits seit über 50 Jahren vor Ort. 2017 haben wir unsere Präsenz mit einem Werk an unserem Standort Duncan weiter ausgebaut. Hiermit können wir unseren nordamerikanischen Kunden lokale Produktion auf Basis globaler Spezifikationen anbieten. Wir freuen uns darauf, unsere neuesten Produkte auf der NPE vorzustellen.“

    Dazu gehören die Produkte der Linie ALTECH® ECO: Sowohl der stetig wachsende Bedarf an Kunststoffen bei gleichzeitig limitierten fossilen Ressourcen als auch der zunehmend umweltbewusste Konsument bedingt einen steigenden Anteil von stofflicher Verwertung im Recyclingkreislauf. ALTECH® ECO Compounds mit einem Rezyklatanteil von bis zu 100% erfüllen diese Ansprüche und kommen zum Beispiel in Motorabdeckungen, Ventildeckeln, Luftfiltergehäusen und UV-stabilen Beleuchtungsgehäusen zum Einsatz. Sie zeichnen sich durch eine positive Ökobilanz, „Near-to-Prime®“-Qualität, maßgeschneiderte Eigenschaften, Kosteneffizienz und eine gute Verarbeitbarkeit aus.

    ALCOM® LDX HTC: Diese lichtstreuenden Compounds auf Copolyester-Basis besitzen sowohl eine hervorragende Lichtdurchlässigkeit und -streuung als auch eine exzellente Chemikalienbeständigkeit und Schlagzähigkeit. Sie sind besonders für Leuchtenabdeckungen in herausfordernden Umgebungsbedingungen geeignet, etwa in Nutztierställen, Großküchen oder Industrieanlagen. Sowohl Extrusionsanwendungen als auch Spritzgussqualitäten sind mit ihnen möglich.

    Bei ALPERFORM® LD und dem LDX-Batch handelt es sich um eine flexible und kosteneffiziente Lösung für die lichtstreuende Einfärbung von Polycarbonat und PMMA. Sie erlaubt eine schnelle und einfache Anpassung der optischen Eigenschaften durch eine individuelle Dosierung direkt beim Verarbeitungsprozess zur gezielten Einstellung der Transmission und Lichtstreuung, zur Erhöhung der Lichtausbeute und zur Vermeidung von störenden Hot Spots.

    Ganz neu ist das ALPERFORM® LB-Batch. Diese Masterbatch-Lösung lässt sich ebenfalls flexibel dosieren und punktet deshalb mit einer hohen Kosteneffizienz bei der Selbsteinfärbung von ABS und PC für hochreflektierende und lichtdichte Bauteile, unter anderem Leuchtengehäuse und Extrusionsprofile für lineare LED-Anwendungen.

    ALCOM® TCD PA6 5060 FR 16089 und ALCOM® TCD PA6 5070 FR 15021 WT sind thermisch leitfähige und elektrisch isolierende Compounds basierend auf Polyamid 6 für effizientes Wärmemanagement. Sie tragen erheblich zu der Verbesserung der Lebensdauer und Effizienz von LED-Anwendungen bei und sind flammhemmend nach UL 94 V-0.

    Basierend auf dem thermisch leitfähigen ALCOM® TCD PA6 5060 wurden auch zwei Silbergrau-Metallic-Farben mit Effektpigmenten entwickelt, die sich zum Beispiel für thermisch leitfähige Dekorelemente oder Gehäuseteile mit „Cool Touch“ Effekt eignen.

    Compounds auf Basis recycelter Carbonfaser aus CFK-Produktionsresten der Automobil- und Luftfahrtindustrie sind eine noch neue Technologie mit großen Potenzialen. Die Produktserien WIC PP und WIC PA können relativ schwere hochglasfasergefüllte PA Compounds durch leichtere PP CF Compounds ersetzen. Die Gewichtsersparnis ist enorm und beträgt bis zu 30 Prozent.

    Gleichzeitig sind die PP CF-Bauteile aufgrund der deutlich niedrigeren Dichte und bei Betrachtung des Volumenpreises unter dem Strich kostengünstiger.

    „Die Leistungsfähigkeit unserer Produkte erklären wir gerne an unserem Stand im Detail. Wir freuen uns darauf, interessierte Besucher, Kunden und Geschäftspartner dort begrüßen zu dürfen“, sagt Fuhlendorf.

    ALBIS im Kurzprofil

    ALBIS PLASTIC gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in der Distribution und Compoundierung technischer Thermoplaste und thermoplastischer Elastomere. In Ergänzung zu dem Produktportfolio namhafter Kunststoffproduzenten bietet ALBIS der kunststoffverarbeitenden Industrie ein vielfältiges Produktprogramm an Hochleistungskunststoffen, Compoundlösungen und Masterbatches. Im Geschäftsjahr 2018 erwirtschaftete die ALBIS Gruppe weltweit einen Umsatz in Höhe von 1.1 Milliarden EUR. Mit 26 Standorten und über 1.400 Mitarbeitern ist das Hamburger Unternehmen in vielen Ländern Europas, in Nordafrika, in Asien und in Amerika vertreten. An fünf deutschen Standorten sowie in Duncan, South Carolina (USA) und Changshu (China) produziert ALBIS Compounds und Masterbatches, zum Teil mit Spezialisierung auf hochqualitative Recycling-Compounds und grüne Werkstoffe. Alle Standorte sind entsprechend der Norm IATF 16949 oder ISO 9001 zertifiziert. 2019 wurde ALBIS durch den Rating-Spezialisten EcoVadis nach europaweit geltenden Corporate Social Responsibility-Standards zertifiziert.

    Weitere Informationen finden Sie unter http://www.albis.com und http://www.albisamericas.com.

    Share
    Lennart Meyer

    Media Spokesperson

    lennart.meyer@ottokrahn.group